Zarko Perfume - MOLECULE 234·38 Eau de Parfum, 100 ml

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: ZP104
Deine Aura. Intensiv wie nie.
Sechs Jahre Entwicklungszeit investierte Zarko Ahlmann Pavlov in MOLECULE 234·38. Das Ergebnis ist sein persönliches Meisterstück, das viel mehr einem Phänomen als einem Duft gleicht.
Die Kreation kommt ohne klassische ätherische Duft-Öle aus und enthält ein großes Molekül, das mit verschiedenen kleineren verkettet wird. Das magische an diesem Molekül besteht darin, dass seine Zusammensetzung und sein Gewicht der Haut und ihrer Umgebung entspricht.
Der Körper übt somit direkten Einfluss auf die Bestandteile des Duftes aus. Sein Zustand, aber auch die mentale Verfassung des Menschen beeinflussen auf diese Weise den ganz individuellen Ausdruck des Duftes.
Er changiert, irisiert und zeigt immer neue Variationen. MOLECULE 234·38 geht eine Liebesbeziehung zu seinemTräger ein, reagiert auf dessen körperliche und geistige Verfassung, beeinflusst seinen Träger wiederum auch selbst, sodass eine wechselseitige Beziehung aufgebaut wird.
Nach 10 Stunden löst sich das kleinere Molekül und es bleibt die Momentaufnahme des letzten Zustands zurück – das Ergebnis dieser persönlichen und intimen Interaktion zwischen Träger und Duft hallt noch lange auf der Haut nach.
Ein Phänomen, eine ganz persönliche Aura, die bis in die molekulare Ebene hinein von Intimität und Zweisamkeit durchdrungen ist.
Aromaten: Frucht
Herz: Würze
Basis: White Musk.
Parfum ist wie ein Kunstwerk, ein Gemälde auf Leinwand oder ein komponiertes Musikstück. Es sollte rein um den Duft, die Essenz gehen, nicht ums Marketing oder aufwendige Verpackungsrituale. Und so präsentiert sich ZARKOPERFUME – reduziert und fokussiert auf das Wesentliche.

Meine Leidenschaft und die Kür der Parfumkunst stellt für mich die Fusion von komplexen Molekülen mit klassischen Duftölen dar, deren Ergebnis dennoch klar und niemals überladen wirkt.
Heute bin ich der erste und einzige dänische Parfümeur und sehe im Entwickeln und Produzieren eines Duftes einen lebenslangen Lernprozess.“